| Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung Stand: 27. Oktober 2022
Allgemeine Information 1. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ist uns ein sehr ernstes Anliegen. Alle Angaben zu Ihrer Person, wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontonummer, usw. sowie alle Informationen, welche auf Sie zurückgeführt werden können, werden als personenbezogene Daten bezeichnet, auch Ihr Nutzerverhalten. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von möglichen externen Dienstleistern beachtet werden. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Automatisiert werden personenbezogene Daten nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. 2. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens in Anspruch nehmen möchte, wie z. B. unser Kontaktformular, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein. Die Verarbeitung erfolgt dabei stets im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation über eine unverschlüsselte E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Ihre Rechte 1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: • Recht auf Auskunft, • Recht auf Berichtigung oder Löschung, • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, • Recht auf Datenübertragbarkeit. 2. Sie haben das Recht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung widerspricht, sich an Ihre jeweilige zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden. Im Falle Baden-Württembergs ist dies: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Hausanschrift: Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart Tel.: 0711/615541-0, FAX: 0711/615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de 3. Möchten Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail. Hierbei kann ein Identifikationsnachweis gefordert werden. Aus Spamschutzgründen ist die hier angegebene Emailadresse nicht entsprechend der üblichen Schreibweise angegeben. Zu Ihrem Komfort finden Sie unter https://www.marcbayer.de bei den Kontaktdaten die Möglichkeit auf Knopfdruck Kontakt aufzunehmen. Alternativ lassen Sie bei folgender E-Mail Adresse die Leerzeichen weg und ersetzen das Wort "Symbol" mit dem At-Zeichen: mb Symbol marc bayer. de Verantwortlicher/Kontaktdaten Marc Bayer Am Festplatz 4 69207 Sandhausen 06224/ 14093 98
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung a. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: • IP-Adresse • Datum und Uhrzeit der Anfrage • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode • jeweils übertragene Datenmenge • Website, von der die Anforderung kommt • Browser • Betriebssystem und dessen Oberfläche • Sprache und Version der Browsersoftware. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie • zu weiteren administrativen Zwecken. b. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse c. SSL-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. d. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der Dritten, auf deren Seite der Link erfolgt. YouTube-Videos: Videoinhalte; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.youtube.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Datenspeicherung/Löschung Falls dies in den detaillierten Beschreibungen der Angebote nicht abweichend geregelt ist, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen P??ichten erforderlich ist. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, sprich der Vorgang abgewickelt ist und dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Sollten die Daten nicht gelöscht werden können, werden Sie bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für eine weitere Verarbeitung gesperrt. VI) Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage möchten wir Sie hiermit informieren. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:
Weitergehende persönliche Daten werden nur erhoben, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen, etwa im Rahmen einer Anfrage per E-Mail oder der Registrierung im Sinne der Nutzung dieses Onlinedienstes. Beim Ausfüllen von Formularen zum Zweck der Kontaktaufnahme, werden keine Daten gespeichert.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern und umfasst nicht die auf unserer Seite verlinkten Webseiten.
Wir verwenden kein Google Analytics und keine Cookies.
Registrierung / Anmeldeformular
Eine Anmeldung bzw. Registrierung ist für die notwendig, damit wir unsere Dienstleistung erbringen können. Gespeichert werden:
- Die von Ihnen im Registrierformular gemachten Angaben - Mails, welche im Rahmen der Event- und Seminarverwaltung bzw. der Serviceerbringung und Kontaktaufnahme anfallen
Registrierungen, auf die keine Buchung folgt, werden gem. EU DSGVO gelöscht. Alle anderen Daten werden gem. der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Es erfolgt zu keinem Zeitpunkt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
Welche Daten wir über Sie speichern, können Sie nach dem Login unter dem Menüpunkt "Persönliche Daten" und "gebuchte Veranstaltungen" einsehen.
Newsletter
Auf Wunsch, erhalten Sie einen oder mehrerer unserer Newsletter zu den von Ihnen gewünschten Themen unserer Auswahl. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Newsletter erhalten Sie nur auf Wunsch und können diese jederzeit abbestellen. Damit Sie unsere Newsletter tatsächlich erhalten, bitten wir Sie, die Bestätigungsmail nach der Registrierung für die Newsletter zu bestätigen. Dieses 2-Schritt Verfahren ("Opt-In") wird seit der Einführung der neuen DSGVO Richtlinie im Mai 2018 gefordert. Gespeichert wird lediglich Ihre Mailadresse. Dies erfolgt für den Zeitraum des Mailempfangs. Im Zuge einer Abmeldung von einem Newsletter, wird diese für das jeweilige Thema aus der Datenbank gelöscht. Sollten Sie den Opt-In nicht durchführen, so wird die Mailadresse automatisch nach 5 Tagen gelöscht. In diesem Zeitraum hat niemand (nur auf Datenbankebene) Zugang zu Ihrer Mailadresse.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Ihre Anfrage richten Sie bitte
per E-Mail an: kundenbetreuung(at)online-kompetenz.de
Das Auskunftsrecht gilt nur für Inhalte auf unseren Servern und umfasst nicht die auf unserer Seite verlinkten Webseiten.
|